Wer oder was ist Punkeshi?

Adam Jaromir |

Wer oder was ist Punkeshi?
  • Schön, aber auch eigenwillig und kompromisslos cool – das wollen unsere Kokeshi sein. Und so haben wir uns für einen Namen entschieden, der ein klangvoller Widerspruch, eine Art Oxymoron ist: Auf der einen Seite ... verspielte Trotzigkeit und ein Hauch Anarchie – wer träumt heute nicht davon, hin und wieder ein bisschen gegen den Strich zu sein? –, auf der anderen Seite tiefe Traditionsverbundenheit, für die die Kokeshi als eine Kunstform mit rund 200-jähriger Geschichte steht.

    Und so wollen wir von PUNKESHI unser Augenmerk auf Kokeshi-Puppen richten, die sich sowohl durch kühnes, innovatives Design als auch durch handwerkliches Können auszeichnen – und dabei ganz bewusst aus der Reihe tanzen.

    Die Shingata-Kokeshi als Ausdruck eines künstlerisch freien, modernen Stils, der ab Mitte des 20. Jahrhunderts entstand, kann eine ganze Reihe solcher rebellischen Pioniere vorweisen, die traditionelle Handwerkskunst mit urbanem, zeitgenössischem Design auf kongeniale Weise zu verbinden wussten. Vor allem die Werke solcher großartigen Kokeshi-Künstler wie Hideo Ishihara, Tanaka Harumasa und Aida Seiho haben uns durch ihre mutige Formgebung und ihren einzigartigen künstlerischen Ausdruck inspiriert, PUNKESHI ins Leben zu rufen.

    Sowohl NINA – unsere erste eigene Kokeshi-Serie, realisiert in Zusammenarbeit mit Noboru Wagatsuma – als auch unser Kunstprojekt DADAKKO, in dessen Rahmen die einzigartigen, kokeshi-inspirierten Gemälde von Gabriela Cichowska entstanden sind, sieht sich diesem Geist verpflichtet.

DADAKKO wurde übrigens nach einer gleichnamigen Kokeshi benannt (im Bild zu sehen), die der Kokeshi-Künstler Aida Seiho in den 1970er-Jahren für seine fabelhafte Serie "Yancha" やんちゃ (dt. frech, ungezogen) erschuf. „Dadakko" だだっ子 bedeutet auf Japanisch so viel wie „verwöhntes, ungezogenes Kind". Diese freche Figur mit ihrer ungewöhnlichen Frisur zeigt deutlich: Kokeshi kann weit mehr sein als nur „kawaii" (sprich: niedlich).

  • Wir hoffen, dass auch Sie sich von der unkonventionellen Schönheit und dem eigenwilligen Charme unserer Kokeshi begeistern lassen.

  • Klassische Kokeshi-Puppen von Noboru Wagatsuma

    Auch wenn unser Schwerpunkt auf Innovation liegt, werden Kokeshi-Liebhaber in unserem Sortiment regelmäßig auch klassische Kokeshi-Puppen von Noboru Wagatsuma finden. Eine stille Verbeugung vor dem Togatta-Stil, der als einer der ältesten – wenn nicht sogar als der älteste – in der Kokeshi-Tradition gilt.

    Mit großer handwerklicher Sorgfalt greift Wagatsuma-san die charakteristischen Merkmale dieses klassischen Stils auf und interpretiert sie zugleich auf subtile und persönliche Weise neu.

    Entdecken auch Sie die zeitlose Eleganz und die feinsinnige Gestaltungskraft der Werke von Noboru Wagatsuma – zwischen Tradition und künstlerischer Handschrift.