Noboru Wagatsuma
我妻昇

Noboru Wagatsuma

Noboru Wagatsuma, geboren 1983, kultiviert als Kokeshi-Künstler den traditonsreichen Togatta-Stil. Gleichzeitig trägt er zur Weiterentwicklung der Sosaku-Kokeshi bei, indem er außergewöhnliche, mutige Designs entwickelt. Seine Werke, die moderne Motive und Holzmaserungen raffiniert kombinieren, sind sowohl in Japan als auch im Ausland beliebt.  In seinen Kreationen verbindet Wagatsuma-san oft seine Leidenschaft für Kokeshi und Musik, indem er diese beiden Welten kreativ miteinander verschmelzen lässt.

Einklappbarer Inhalt

mehr erfahren

Der 1983 geborene Noboru Wagatsuma begann seine berufliche Laufbahn im Unternehmen seiner Familie, das auf die Produktion und den Verkauf von Maschinen und Werkzeugen für Handwerker spezialisiert ist. Fasziniert von den Kokeshi-Machern, die er durch seine Arbeit kennenlernen durfte, beschloss er, eine dreijährige Lehre bei Meister Hayasaka Masahiro zu absolvieren. Seitdem stellt Noboru Wagatsuma eine beeindruckende Vielfalt an Kokeshis her.

Der in Sendai, der größten Stadt der Region Tōhoku, ansässige Kokeshi-Künstler hat sich der Pflege des für diese Region charakteristischen Togatta-Stils verschrieben. Gleichzeitig widmet er sich unermüdlich der Weiterentwicklung der Sosaku Kokeshi und produziert Kokeshi-Puppen, die durch ihr innovatives, kühnes Design bestechen. Besonders spannend sind seine Entwürfe, in denen moderne Motive und Formen mit der spektakulären Maserung von Holzarten wie Hainbuche oder Kamelie zusammentreffen.

Die Kokeshi-Puppen von Wagatsuma-san erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit – sowohl in Japan als auch im Ausland. Mit seinem künstlerischen Schaffen möchte er zur weltweiten Verbreitung und Wertschätzung der Kokeshi-Tradition beitragen.

Wagatsuma-san ist ein Mann mit vielen Talenten: Bevor er sich der Kokeshi-Herstellung widmete, tat er sich als Sänger und Songwriter hervor und veröffentlichte Musikalben. Musik ist immer noch eine große Leidenschaft für ihn, und so finden sich unter seinen Kokeshis immer auch solche, die mit der Musikwelt verbunden sind – wie multi-instrumentale Pop-/Rockbands oder NINA, ein gemeinsames Projekt mit dem Autor Adam Jaromir, das von der Godmother of Punk, Nina Hagen, inspiriert wurde.